Partnerveranstaltung Ofek: Vortrag „Qualitätsmerkmale antisemitismuskritischer Bildung“ und Panel „Empowerment und Beratung für Betroffene“

Vortrag „Qualitätsmerkmale antisemitismuskritischer Bildung“ und Panel „Empowerment und Beratung für Betroffene“ im Rahmen der Fachtagung „Antisemitismuskritische Bildungsarbeit in der (Post)Migrationsgesellschaft“ Ort: Stuttgart Anmeldung bereits abgeschlossen Flyer „Ob on- oder offline, privat …

Partnerveranstaltung Ofek: Vortrag „Qualitätsmerkmale antisemitismuskritischer Bildung“ und Panel „Empowerment und Beratung für Betroffene“ Weiterlesen »

Auftakt der Fortbildungsreihe „Aktueller Antisemitismus in der Arbeit von Justiz- und Sicherheitsbehörden“ 

Auftakt der Fortbildungsreihe für alle Mitarbeiter*innen der Justiz „Aktueller Antisemitismus in der Arbeit von Justiz- und Sicherheitsbehörden“  Daten:  08.11.2022, weitere Termine folgen Ort: Jena Anmeldung: Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Eine Anmeldung …

Auftakt der Fortbildungsreihe „Aktueller Antisemitismus in der Arbeit von Justiz- und Sicherheitsbehörden“  Weiterlesen »

ATID: Fachtagung „Anwendungsorientierte Forschung zur Prävention von religiös begründetem Extremismus“

Fachtagung „Anwendungsorientierte Forschung zur Prävention von religiös begründetem Extremismus“  Datum: 08.11.2022, 09:00 – 14:30 Uhr Ort: Online Anmeldung: Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Eine Anmeldung ist leider nicht möglich. Welche Determinanten begünstigen …

ATID: Fachtagung „Anwendungsorientierte Forschung zur Prävention von religiös begründetem Extremismus“ Weiterlesen »

ATID: Expertendialog zur Erarbeitung eines Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards 

Expertendialog zur Erarbeitung eines Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards  Ort: Online Anmeldung: Diese Veranstaltung ist nicht öffentlich. Eine Anmeldung ist leider nicht möglich. Gute Kindertagesbetreuung von Anfang an beeinflusst positiv Bildung, Teilhabe …

ATID: Expertendialog zur Erarbeitung eines Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards  Weiterlesen »

Fachforum „Dämonisierung durch Vergleich? Kolonialismus- und Apartheidsanalogien im israelbezogenen Antisemitismus“

Fachforum „Dämonisierung durch Vergleich? Kolonialismus- und Apartheidsanalogien im israelbezogenen Antisemitismus“  Ort: Online Anmeldung Flyer Auch wenn die Analogisierung Israels als „Apartheids-“ und „Kolonialregime“ bereits eine lange Tradition hat, wird sie …

Fachforum „Dämonisierung durch Vergleich? Kolonialismus- und Apartheidsanalogien im israelbezogenen Antisemitismus“ Weiterlesen »

ATID: Dialog-Workshop zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und für ein tatsächliches „Kita-Qualitätsgesetz“ 

Dialog-Workshop zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und für ein tatsächliches „Kita-Qualitätsgesetz“  Ort: Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft – Landesverband Berlin Anmeldung: Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Eine Anmeldung ist leider nicht möglich. …

ATID: Dialog-Workshop zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung und für ein tatsächliches „Kita-Qualitätsgesetz“  Weiterlesen »

Podiumsgespräch zur Publikation der Unterrichtsmaterialien „Antisemitismus? Gibt’s hier nicht. Oder etwa doch?“ zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule 

Podiumsgespräch zur Publikation der Unterrichtsmaterialien „Antisemitismus? Gibt’s hier nicht. Oder etwa doch?“ zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule  Ort: Digital Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich, das Podiumsgespräch kann live bei …

Podiumsgespräch zur Publikation der Unterrichtsmaterialien „Antisemitismus? Gibt’s hier nicht. Oder etwa doch?“ zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule  Weiterlesen »

Studienvorstellung „Unbehagen an der Geschichte? – Auseinandersetzungen mit gegenwärtigem Antisemitismus an Gedenkstätten“ 

Studienvorstellung „Unbehagen an der Geschichte? – Auseinandersetzungen mit gegenwärtigem Antisemitismus an Gedenkstätten“  Ort: Online / Berlin (Mitte). Der genaue Ort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Anmeldung Die Studienvorstellung ist …

Studienvorstellung „Unbehagen an der Geschichte? – Auseinandersetzungen mit gegenwärtigem Antisemitismus an Gedenkstätten“  Weiterlesen »