VIDEO

Fachsymposien

— FS21 „Empty Spaces“

Dr. Felix Klein 
(Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus)

Katharina von Schnurbein
(Antisemitismusbeauftragte der Europäischen Kommission)

Entwicklungsgeschichte der Forschung zu Antisemitismus in Deutschland – Traditionslinien, Leerstellen, Aktualisierungen 

Prof. Dr. Gideon Botsch
(Universität Potsdam)

Prof. Dr. Uffa Jensen
(Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin)

Prof. Dr. Samuel Salzborn
(Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung)

Prof. Dr. Barbara Schäuble
(Alice Salomon Hochschule Berlin)

Moderation: Shelly Kupferberg
(RBB)

Zur Bedeutung der Wirkungsgeschichte der Shoah für die Erforschung des Antisemitismus der Gegenwart

Marina Chernivsky
(Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment)

Dr. Matthias Heyl
(Gedenkstätte Ravensbrück)

Prof. Dr. Dani Kranz
(Ben-Gurion University of the Negev)

Moderation: Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai
(FH Potsdam)

Zur Rolle und Bedeutung jüdischer Perspektiven in der Antisemitismusforschung

Prof. Dr. Julia Bernstein 
(Frankfurt University of Applied Science)

Marina Chernivsky
(Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment)

Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya
(Hochschule Magdeburg – Stendal)

Moderation: Nikolas Lelle 
(Amadeu Antonio Stiftung)

Dialog und Transfer zwischen Wissenschaft, Bildung und Prävention

Leah Czollek
(Institut Social Justice und Radical Diversity)

Thomas Heppener
(BMFSFJ)

Prof. Dr. Astrid Messerschmidt
(Bergische Universität Wuppertal)

Moderation: Dr. Andrés Nader
(RAA Berlin)

— FS20 „Ein Jahr nach #Halle“

Fachsymposium 2020: Ein Jahr nach #Halle – Gedanken zum Auftakt

Michael Tetzlaff (Leiter der Abteilung 1: Demokratie und Engagement im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) Apl. Prof. Dr. Samuel Salzborn (Ansprechpartner für Antisemitismus des Landes Berlin) Marina Chernivsky (Leiterin Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment) Moderation: Shelly Kupferberg (RBB)

1. Symposium: Ein Jahr nach #Halle – Ein Gespräch mit Überlebenden und Nebenkläger*innen

Sabrina Slipchenko (Autorin und Aktivistin) Yaffa Fogel (Growth data-specialist und Museumskuratorin) Ismet Tekin (Betreiber Kiez Döner) Ezra Waxman (Mathematiker und Postdoc, TU Dresden) Anastassia Pletoukhina (Sozialwissenschaftlerin und Aktivistin) Moderation: Marianna Evenstein (Deutsche Welle)

2. Symposium: Ein Jahr nach #Halle – Forderungen und Implikationen für das politische Handeln

Max Privorozki (Vorsitzender Jüdische Gemeinde Halle) Dr. Wolfgang Schneiß (Ansprechpartner für Antisemitismus in Sachsen-Anhalt) Dr. Josef Schuster (Präsident Zentralrat der Juden in Deutschland) Katharina von Schnurbein (Koordinatorin zur Bekämpfung von Antisemitismus, Europäische Kommission) Moderation: Shelly Kupferberg (RBB)

3. Symposium: Ein Jahr nach #Halle – Reflexionsimpulse für die Bildungspolitik und pädagogische Praxis

Prof. Dr. Maisha-Maureen Auma (Magdeburg-Stendal University of Applied Sciences) Romina Wiegemann (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment) Julia Yael Alfandari (DAGESH) Moderation: Patrick Siegele (Anne-Frank-Zentrum)

4. Symposium: Ein Jahr nach #Halle – Repräsentation jüdischer Stimmen im politischen Diskurs und neue Bündnisse

Dr. Lea Wohl von Haselberg (Medienwissenschaftlerin) Hannah Peaceman (Philosophin) Moderation: Laura Cazés (ZWST) Beide Referentinnen sind zusammen mit Prof. Dr. Micha Brumlik, Max Czollek, Marina Chernivsky und Anna Shapiro Mitherausgeber*innen der Zeitschrift „Jalta“

5. Symposium und Ausblick: Ein Jahr nach #Halle – Perspektiven und Handlungsimpulse für Politik, Justiz und Gesellschaft aus der Sicht der Nebenklage

Dr. Kati Lang (Rechtsanwältin) und Naomi Henkel-Gümbel (Rabbinerin in Ausbildung) Moderation: Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment)

„Terror gegen Juden. Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt. Eine Anklage“

Gespräch mit Dr. Ronen Steinke (Jurist und Buchautor) Moderation: Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment)

— FS19 „Unbehagen an der Geschichte?“

As we prepare for the #fachsymposium2020, we want to join you for the #fachsymposium2019 ′′ Discomfort in history? – orders, contradictions and challenges of history mediation A year ago, the #Halle incision was still very immediate. The pain was omnipresent and connected to the conceptual development of the program. The need for space and time for conversation shaped the symposium and all of us acting in it. We are grateful for trusting in us. We would like to thank the many speakers for their significant contributions and the many participants for the continued exchange of experiences and the strengthening we have found in them. Thanks also to our sponsors: The federal program ′′ Democracy Life!” Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, EVZ Foundation and the Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung.

The #fachsymposium2020 starts next week! Here’s another review of the #fachsymposium2019 ′′ Discomfort in history? – Orders, contradictions and challenges of history mediation “. In the film are some impulses with some quotes from then discussions: ′′ The connection to the symposium 2019 ′′ Discomfort in history ′′ is the question of how the attack in Halle is classified in discourse and how family stories are linked to anti-semitism.” (Romina Wiegemann) ′′ That’s exactly the point: we think, feel and teach against the background of a sometimes fleeting but always acting past.” (Marina Chernivsky) ′′ If we don’t have history in front of us, it sits down our neck ′′ (Dr. Matthias Heyl)

— FS16 „Vom Sprechen und Schweigen über Antisemitismus“

Die filmische Reflexion zum Fachsymposium “Vom Schweigen und Sprechen über Antisemitismus” (November 2016).

Studienvorstellungen

Das Forschungsprojekt erkundet Perspektiven, Deutungen und Bedarfe von pädagogischen Mitarbeiter*innen von Gedenkstätten und trägt zum vertieften Verständnis der Gedenkstättenarbeit im Umgang mit Antisemitismus bei.

Wie wird Antisemitismus im schulischen Alltag sichtbar? Welche Erfahrungen machen jüdische Schüler*innen sowie ihre Eltern mit Antisemitismus und Diskriminierung? Welche Praktiken, Bedarfe und Herausforderungen ergeben sich daraus für Schulen und Politik?

In unserer kürzlich veröffentlichten Studie „Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener“ werden die Perspektiven auf und Erfahrungen mit Antisemitismus von Jüdinnen*Juden im jungen Erwachsenenalter und in der Elternrolle untersucht.
Heute stellen Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum) und Dr. Friederike Lorenz (Freie Universität Berlin) die Befunde der Studie vor und diskutieren sie mit Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya (Hochschule Magdeburg-Stendal) und Prof. Dr. Gideon Botsch (Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus, Moses Mendelssohn Zentrum, Universität Potsdam). Das Gespräch wird von Johanna Schweitzer (Kompetenzzentrum) moderiert.

Guests: Prof. Dr. Julia Resnik and Lance Levenson (Hebrew University of Jerusalem) Dr. Friederike Lorenz (Freie University Berlin) Greeting: Marina Chernivsky (Head of Competence Centre for Prevention and Empowerment)

Moderation: Beate Klammt (Competence Centre for Prevention and Empowerment)

The word overwhelming is one of the themes of my life… I can’t cope with it. It’s something like speechlessness and helplessness. Nobody likes to say that, and maybe nobody likes to hear it as a teacher. And if it weren’t so, if it didn’t affect me, I couldn’t teach it either.“ (Teacher, p.50)

These conversations in the schoolyard, these insults, this anti-Semitism… I can feel that it is increasing again in recent years….I think that young people also take over from their parents’ conversations. That is simply unreflective, what is there, and you have to counteract it. And I hope to find answers.“ (Teacher, p.60)

For educators, such as the quoted teacher above, teaching the history of the Shoah to the next generation of German youth is fraught with challenges and ambiguities. From coping with overwhelming emotions to counteracting anti-Semitism in the schoolyard, it is clear that history is not only confined to the past, but is also reflected in teacher practices in the present. In today’s post-Shoah society, Germans are continuously performing memory through storytelling from one’s childhood, nonverbal communication of past experiences in reactions and body language, the interpretation of historical events, jokes, hints, and comments, or meaningful silence. In the context of teacher further education, each year, hundred of teachers from Germany participate in seminars at an Israeli Holocaust memorial.

Researchers Lance Levenson, Julia Resnik (Hebrew University of Jerusalem) and Friederike Lorenz (Freie University Berlin) present a 2.5-year ethnographic study (funded by GIF, the German-Israeli Research Foundation) of these seminars, preparatory workshops, and post-seminar reflections. Through participant observation, group discussions, and narrative interviews, the project explored both how and why German teachers, who face a myriad of challenges in teaching the Holocaust to the next generation, learn about the Shoah from Jewish perspectives in a Holocaust education setting in Israel. The study provides insights from multiple perspectives, including German state education ministries, teacher-participants, and seminar educators, regarding the question of what role generational orientations and emotions play in Holocaust education and how learning about the history of the Shoah is linked with perceptions of the present.

The research presentation is a cooperation event between the researchers of the study, that was funded by the GIF, and the competence center for prevention and empowerment. It is made possible by the support of the Rights Equality and Citizenship Program of the European Union through the project „Speak UP”.

Buchlesung zur Neuerscheinung „Die Shoah in Bildung und Erziehung heute”. Die beiden Herausgeberinnen Marina Chernivsky und Friederike Lorenz-Sinai im Gespräch mit Micha Brumlik. Es moderiert Shelly Kupferberg.

Ringvorlesung »Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit - Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen«

Im Rahmen der Ringvorlesung „Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit – Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen“

Programmleitung: Marina Chernivsky, Gesa Köbberling, Friederike Lorenz-Sinai, Wiebke Scharathow

Die fachwissenschaftliche Debatte zu Antisemitismus in institutionellen Kontexten der Bildung und der Sozialen Arbeit hat eine vergleichsweise junge Geschichte.
Erst mit der zunehmenden Thematisierung des gegenwärtigen Antisemitismus aus jüdischen Perspektiven und einzelnen empirischen Studien zu Antisemitismus in Bildungssettings entwickelten sich in den letzten Jahren antisemitismuskritische und intersektionale Analysen. Diese rücken die Auswirkungen antisemitischer Strukturen und Praktiken stärker in das Bewusstsein der Fachöffentlichkeit.
Die gesellschaftspolitischen Entwicklungen, die aufgeladenen und politisierten Diskussionen um Antisemitismus in der postnationalsozialistischen, postkolonialen Gesellschaft verdeutlichen den Bedarf an und Herausforderungen von antisemitismuskritischen und intersektionalen Bündnissen sowie solidarischen Netzwerken.
Vor diesem Hintergrund wollen wir in der einjährigen Ringvorlesung Einblicke in Desiderate und Aktualisierungen antisemitismuskritischer, intersektionaler Forschung, Bildung, Sozialer Arbeit ermöglichen und neuere Entwicklungen gemeinsam ausloten.

Die Ringvorlesung ist eine Kooperation zwischen der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg, der Fachhochschule Potsdam und dem Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment.

Im Rahmen der Ringvorlesung „Antisemitismus(kritik) in Bildung und Sozialer Arbeit – Kontinuitäten, Leerstellen, Aktualisierungen“

Programmleitung: Marina Chernivsky, Gesa Köbberling, Friederike Lorenz-Sinai, Wiebke Scharathow

Die fachwissenschaftliche Debatte zu Antisemitismus in institutionellen Kontexten der Bildung und der Sozialen Arbeit hat eine vergleichsweise junge Geschichte.
Erst mit der zunehmenden Thematisierung des gegenwärtigen Antisemitismus aus jüdischen Perspektiven und einzelnen empirischen Studien zu Antisemitismus in Bildungssettings entwickelten sich in den letzten Jahren antisemitismuskritische und intersektionale Analysen. Diese rücken die Auswirkungen antisemitischer Strukturen und Praktiken stärker in das Bewusstsein der Fachöffentlichkeit.
Die gesellschaftspolitischen Entwicklungen, die aufgeladenen und politisierten Diskussionen um Antisemitismus in der postnationalsozialistischen, postkolonialen Gesellschaft verdeutlichen den Bedarf an und Herausforderungen von antisemitismuskritischen und intersektionalen Bündnissen sowie solidarischen Netzwerken.
Vor diesem Hintergrund wollen wir in der einjährigen Ringvorlesung Einblicke in Desiderate und Aktualisierungen antisemitismuskritischer, intersektionaler Forschung, Bildung, Sozialer Arbeit ermöglichen und neuere Entwicklungen gemeinsam ausloten.

Die Ringvorlesung ist eine Kooperation zwischen der Evangelischen Hochschule Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg, der Fachhochschule Potsdam und dem Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung.

Ringvorlesung »Geschichte und Soziale Arbeit«

Quellen:
• Baumgart, Benjamin/Feldhoff, Berenike/Mützel,Philipp/Weber, Ralf (2019): Zwischen Marginalisierung und Anerkennung. Eine Bestandsaufnahme zur Aufarbeitung der Heimerziheung in der DDR. Leipziger Universitätsverlag
• Marten, Ralf (2015): „Ich nenne es Kindergefängnis“. Spezialheime in Sachsen-Anhalt und der Einfluss der Staatssicherheit auf die Jugendhilfe der DDR. Studienreihe der Landesbeauftragten, hg. von der Beauftragten des Landes Sachsen-Anhalt zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Bd. 4
• Sachse, Christian (2013): Ziel Umerziehung. Spezialheime der DDR-Jugendhilfe 1945–1989 in Sachsen. Leipziger Universitätsverlag
• Schmidt-Wenzel, Alexandra (2018): Die Heimerziehung in der DDR, in: Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam (Hrsg.). Geschichte der Kindheit im Heim – In Deutschland seit 1870, Potsdam, S. 75-87 (gemeinsam mit Studierenden der Fachhochschule Potsdam)

Im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? / Perspektiven für eine geschichtssensible soziale Arbeit“ Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment und der Fachhochschule Potsdam. Programmleitung: Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum), Friederike Lorenz-Sinai und Gudrun Perko (Fachhochschule Potsdam

Im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? / Perspektiven für eine geschichtssensible soziale Arbeit“ Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment und der Fachhochschule Potsdam.Programmleitung: Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum), Friederike Lorenz-Sinai und Gudrun Perko (Fachhochschule Potsdam)

Geschichte ist sinnstiftend. Geschichtsbilder und Geschichtsverständnisse wirken transgenerational weiter und bilden die Grundlage für individuelle und gesellschaftliche Orientierungen. In Bezug auf Soziale Arbeit ergibt sich zum einen eine professionshistorische Dimension: Wie begründen sich Selbstverständnisse und Angebote Sozialer Arbeit im Hinblick auf die Geschichte der Disziplin? Zum anderen ergibt sich daraus eine gesellschaftliche Dimension: Soziale Arbeit handelt und wirkt in Gegenwartsverhältnissen einer postnationalsozialistischen und postmigrantischen Gesellschaft und formt diese aktiv mit. Welche Relevanz und Bedeutung birgt die Involviertheit der Profession in die deutsche Gewaltgeschichte für die Ausgestaltung der Sozialen Arbeit? Die Sensibilisierung für die Wirkungsgeschichte des Nationalsozialismus und der Shoah mit ihren Leerstellen, Brüchen, Kontinuitäten und Aktualisierungen könnte gegenwärtig als Professionsaufgabe verstanden werden. Mit dieser Ringvorlesung wollen wir zur Reflexion über Perspektiven einer geschichtssensiblen Sozialen Arbeit beitragen und durch Vorträge und Gespräche auf die Bedeutung von Geschichte(n) für die Gegenwart Sozialer Arbeit aufmerksam machen.

Im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? / Perspektiven für eine geschichtssensible soziale Arbeit“ Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment und der Fachhochschule Potsdam.Programmleitung: Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum), Friederike Lorenz-Sinai und Gudrun Perko (Fachhochschule Potsdam)

Geschichte ist sinnstiftend. Geschichtsbilder und Geschichtsverständnisse wirken transgenerational weiter und bilden die Grundlage für individuelle und gesellschaftliche Orientierungen. In Bezug auf Soziale Arbeit ergibt sich zum einen eine professionshistorische Dimension: Wie begründen sich Selbstverständnisse und Angebote Sozialer Arbeit im Hinblick auf die Geschichte der Disziplin? Zum anderen ergibt sich daraus eine gesellschaftliche Dimension: Soziale Arbeit handelt und wirkt in Gegenwartsverhältnissen einer postnationalsozialistischen und postmigrantischen Gesellschaft und formt diese aktiv mit. Welche Relevanz und Bedeutung birgt die Involviertheit der Profession in die deutsche Gewaltgeschichte für die Ausgestaltung der Sozialen Arbeit? Die Sensibilisierung für die Wirkungsgeschichte des Nationalsozialismus und der Shoah mit ihren Leerstellen, Brüchen, Kontinuitäten und Aktualisierungen könnte gegenwärtig als Professionsaufgabe verstanden werden. Mit dieser Ringvorlesung wollen wir zur Reflexion über Perspektiven einer geschichtssensiblen Sozialen Arbeit beitragen und durch Vorträge und Gespräche auf die Bedeutung von Geschichte(n) für die Gegenwart Sozialer Arbeit aufmerksam machen.

Im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? / Perspektiven für eine geschichtssensible soziale Arbeit“. Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment und der Fachhochschule Potsdam. Programmleitung: Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum), Friederike Lorenz-Sinai und Gudrun Perko (Fachhochschule Potsdam)

Geschichte ist sinnstiftend. Geschichtsbilder und Geschichtsverständnisse wirken transgenerational weiter und bilden die Grundlage für individuelle und gesellschaftliche Orientierungen. In Bezug auf Soziale Arbeit ergibt sich zum einen eine professionshistorische Dimension: Wie begründen sich Selbstverständnisse und Angebote Sozialer Arbeit im Hinblick auf die Geschichte der Disziplin? Zum anderen ergibt sich daraus eine gesellschaftliche Dimension: Soziale Arbeit handelt und wirkt in Gegenwartsverhältnissen einer postnationalsozialistischen und postmigrantischen Gesellschaft und formt diese aktiv mit. Welche Relevanz und Bedeutung birgt die Involviertheit der Profession in die deutsche Gewaltgeschichte für die Ausgestaltung der Sozialen Arbeit? Die Sensibilisierung für die Wirkungsgeschichte des Nationalsozialismus und der Shoah mit ihren Leerstellen, Brüchen, Kontinuitäten und Aktualisierungen könnte gegenwärtig als Professionsaufgabe verstanden werden. Mit dieser Ringvorlesung wollen wir zur Reflexion über Perspektiven einer geschichtssensiblen Sozialen Arbeit beitragen und durch Vorträge und Gespräche auf die Bedeutung von Geschichte(n) für die Gegenwart Sozialer Arbeit aufmerksam machen.

Literatur zum Vortrag:

AMARO FORO e.V. (2021): Dokumentation antiziganistischer Vorfalle 2019 und 2020, Berlin. Online unter: https://amaroforo.de/wp-content/uploads/2021/07/DOSTA-Auswertung19_20.pdf.
[letzter Zugriff: 17.08.2022].

BOGDAL, KLAUS-MICHAEL (2011): Europa erfindet die Zigeuner. Eine Geschichte von Faszination und Verachtung. Berlin: Suhrkamp.

BYTYCI, HAMZE (2017): Die ewigen Fremden? Antiziganismus und Empowermentstrategien am Beispiel des Adolf-Reichwein-Mobils. In: Maedler, J. /Schütze, A. (Hrsg.), Weiße Flecken. Diskurse und Gedanken über Diskriminierung, Diversität und Inklusion in der kulturellen Bildung. München: kopaed, S. 161-165

CZOLLEK, LEAH CAROLA/PERKO, GUDRUN (2023): Antiromaismus und Antisintiismus. Diskriminierungsrealitäten und Handlungsempfehlungen. Expert*innen im Gespräch. Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2023

REEMTSMA, KATRIN (1996): Sinti und Roma. Geschichte, Kultur, Gegenwart. München: Beck.

SCHUCH, JANE (2003): Über einen ausstehenden Dialog. Sinti und Roma in Deutschland. In: Leah Carola Czollek/Gudrun Perko (Hrsg.), Verständigung in finsteren Zeiten. Interkulturelle Dialoge statt „Clash of Civilizations“. Köln: Papy Rossa, S. 93-110.

SCHERR, ALBERT/SACHS, LENA (2016): Erfolgreiche Sinti und Roma bleiben unsichtbar. In: Mediendienst
Integration. Online unter: https://mediendienst-integration.de/artikel/gastbeitrag-albert-
scherr-lena-sachs-studie-zu-erfolgreichen-sinti-und-roma.html [letzter Zugriff: 17.08.2022].

WIPPERMANN, Wolfgang (1997): Wie die Zigeuner. Antisemitismus und Antiziganismus im Vergleich. Berlin: Elephanten Press.

2019 Czollek, L. C., Perko, G., Kaszner, C. & Czollek, M.: Praxishandbuch Social Justice und Diversity. Theorien, Training, Methoden, Übungen (2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl.). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.

2023 Czollek/Perko (Hg.): Antiromaismus und Antisintiismus.
Diskriminierungsrealitäten und Handlungsempfehlungen Expert*innen im Gespräch, gem. mit Leah Carola Collek Weinheim/Basel: Beltz/Juventa 2023.

2021 Perko/Czollek/Eifler (Hg.): Antisemitismus als Aufgabe für die Schulsoziarbeit. Expert_innen im Gespräch, gem. mit Leah Carola Collek und Naemi Eifler. Beltz/Juventa, Weinheim/Basel.

2020 Perko (Hg.) Antisemitismus in der Schule. Handlungsmöglichkeiten der Schulsozialarbeit, Beltz/Juventa, Weinheim/Basel.


Im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? / Perspektiven für eine geschichtssensible soziale Arbeit“ Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment und der Fachhochschule Potsdam. Programmleitung: Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum), Friederike Lorenz-Sinai und Gudrun Perko (Fachhochschule Potsdam)

Im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? / Perspektiven für eine geschichtssensible soziale Arbeit“ Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment und der Fachhochschule Potsdam.Programmleitung: Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum), Friederike Lorenz-Sinai und Gudrun Perko (Fachhochschule Potsdam)

Geschichte ist sinnstiftend. Geschichtsbilder und Geschichtsverständnisse wirken transgenerational weiter und bilden die Grundlage für individuelle und gesellschaftliche Orientierungen. In Bezug auf Soziale Arbeit ergibt sich zum einen eine professionshistorische Dimension: Wie begründen sich Selbstverständnisse und Angebote Sozialer Arbeit im Hinblick auf die Geschichte der Disziplin? Zum anderen ergibt sich daraus eine gesellschaftliche Dimension: Soziale Arbeit handelt und wirkt in Gegenwartsverhältnissen einer postnationalsozialistischen und postmigrantischen Gesellschaft und formt diese aktiv mit. Welche Relevanz und Bedeutung birgt die Involviertheit der Profession in die deutsche Gewaltgeschichte für die Ausgestaltung der Sozialen Arbeit? Die Sensibilisierung für die Wirkungsgeschichte des Nationalsozialismus und der Shoah mit ihren Leerstellen, Brüchen, Kontinuitäten und Aktualisierungen könnte gegenwärtig als Professionsaufgabe verstanden werden. Mit dieser Ringvorlesung wollen wir zur Reflexion über Perspektiven einer geschichtssensiblen Sozialen Arbeit beitragen und durch Vorträge und Gespräche auf die Bedeutung von Geschichte(n) für die Gegenwart Sozialer Arbeit aufmerksam machen.

Lese- und Hörempfehlungen:

– Wiegemann, Romina (2022). „Thematisierung der Shoah in der Grundschule – Eine antisemitismuskritische Perspektivierung“ in Chernivsky, Marina; Lorenz-Sinai, Friederike (Hrsg.) „Die Shoah in Bildung und Erziehung heute – Weitergaben und Wirkungen in Gegenwartsverhältnissen“
https://shop.budrich.de/produkt/die-shoah-in-bildung-und-erziehung-heute/

– Podcast “Der Umgang mit Antisemitismus in Schulen (und Kindergärten) und antisemitismuskritische Kinderbücher. Im Gespräch mit Romina Wiegemann”
https://buuu.ch/podcast/der-umgang-mit-antisemitismus-in-schulen-und-kindergarten-und-antisemitismuskritische-kinderbucher-im-gesprach-mit-romina-wiegemann/

Im Rahmen der Ringvorlesung „Geschichte und Soziale Arbeit? / Perspektiven für eine geschichtssensible soziale Arbeit“. Eine Veranstaltung des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment und der Fachhochschule Potsdam. Programmleitung: Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum), Friederike Lorenz-Sinai und Gudrun Perko (Fachhochschule Potsdam)

DenkRaum Schule

DenkRaum Schule 1: Antisemitismus im Kontext Schule

DenkRaum Schule ist eine neue Veranstaltungsreihe des Projekts “ACT gegen Gewalt”, bei der sich Expert*innen zu Antisemitismus im Kontext Schule austauschen und Reflexionsimpulse setzen. Im Fokus der digitalen DenkRäume stehen theoretische Reflexionen, empirische Studien und Praxisanalysen zu Antisemitismus aus multiplen Perspektiven. Die jüngsten Studien zu Antisemitismus an der Schule beleuchten einige neue Zusammenhänge und Erkenntnisse und bilden die Grundlage der Diskussionen.

Gemeinsam mit Expert*innen und Teilnehmenden wollen wir der Frage nachgehen, welche pädagogischen, institutionellen und politischen Bedingungen für das Gelingen einer zeitgemäßen und wirkungsvollen Intervention sinnvoll oder auch unverzichtbar sind.

Podiumsgäste: Prof. Dr. Samuel Salzborn, Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus; Marina Chernivsky, Kompetenzzentrum; Mengü Özhan-Erhardt, Landeskommission Berlin gegen Gewalt

Moderation: Beate Klammt, Kompetenzzentrum

DenkRaum Schule 2: Antisemitismus und jüdische Perspektiven

Podiumsgäste:

Prof. Dr. Julia Bernstein (Frankfurt University of Applied Sciences)

Deborah Hartmann (Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz)

Dr. Friederike Lorenz (Freie Universität Berlin)

Moderation: Beate Klammt, Kompetenzzentrum

Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus fanden lange Zeit in der Antisemitismusforschung und Debatte kein Gehör. Erst seit wenigen Jahren gibt es erste Untersuchungen, die Auswirkungen von Antisemitismus auf Betroffene in den Blick nehmen und jüdischen Stimmen zum gesamtgesellschaftlichen Umgang mit Antisemitismus Gehör verschaffen. Um diese Leerstelle, ihre Ursachen sowie Möglichkeiten, sie zu füllen, wird es im DenkRaum Schule #2 zu Antisemitismus und jüdische Perspektiven gehen.

DenkRaum Schule ist eine Talk-Reihe des Projekts #ACTgegen Gewalt, bei der sich Expert*innen zu Antisemitismus im Kontext Schule austauschen und Reflexionsimpulse setzen. Im Fokus der digitalen DenkRäume stehen theoretische Reflexionen, empirische Studien und Praxisanalysen zu Antisemitismus aus multiplen Perspektiven. Es wird durch die Förderung der Landeskommission Berlin gegen Gewalt und das Rights Equality and Citizenship Programm der Europäischen Union im Rahmen des Projekts „Speak UP“ ermöglicht.

Heute stellen Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum) und Dr. Friederike Lorenz (Freie Universität Berlin) die Befunde der Studie vor und diskutieren sie mit Prof. Dr. Katrin Reimer-Gordinskaya (Hochschule Magdeburg-Stendal) und Prof. Dr. Gideon Botsch (Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus, Moses Mendelssohn Zentrum, Universität Potsdam). Das Gespräch wird von Johanna Schweitzer (Kompetenzzentrum) moderiert.

DenkRaum Schule 3. Talk: Antisemitismus und Verschwörungsmythen

Moderation: Beate Klammt Podiumsgäste: Pia Lamberty (Geschäftsführung, CeMAS Center für Monitoring, Analyse und Strategie gGmbH), Dr. Rosa Fava (ju:an – Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit), Michal Schwartze (Lehrerin und Lehrbeauftragte Goethe-Universität Frankfurt)

Besonders in Krisenzeiten haben Verschwörungsmythen Konjunktur. Mit ihrer Hilfe werden komplexe gesellschaftliche Verhältnisse oder unverstandene politische Prozesse unter anderem damit erklärt, dass im Geheimen eine mächtige Gruppe das Geschehen kontrolliert. Nicht selten werden Juden*Jüdinnen als diese Gruppe imaginiert und es wird somit auf uralte antisemitische Stereotype von Einfluss und Macht zurückgegriffen. Welche Bedürfnisse sollen durch ein Glauben an Verschwörungsmythen befriedigt werden und wie können wir – insbesondere im Raum Schule – Verschwörungsideologien wirksam entgegnen oder dieser Art zu denken vorbeugen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir mit unseren Gästen im DenkRaum Schule #3 – Antisemitismus und Verschwörungsmythen.

DenkRaum Schule ist eine Talk-Reihe des Projektes ACT gegen Gewalt, bei der sich Expert*innen zu Antisemitismus im Kontext Schule austauschen und Reflexionsimpulse setzen. Gemeinsam mit Expert*innen und Zuschauer*innen wollen wir der Frage nachgehen, welche pädagogischen, institutionellen und politischen Bedingungen für das Gelingen einer zeitgemäßen und wirkungsvollen Intervention sinnvoll oder auch unverzichtbar sind. DenkRaum Schule ist ein digitales Diskussionsformat des Projekts „ACT gegen Gewalt“. Es wird durch die Förderung der Landeskommission Berlin gegen Gewalt und das Rights Equality and Citizenship Programm der Europäischen Union im Rahmen des Projekts „Speak UP“ ermöglicht.

Buchlesungen

Buchlesung zur Neuerscheinung „Die Shoah in Bildung und Erziehung heute”. Die beiden Herausgeberinnen Marina Chernivsky und Friederike Lorenz-Sinai im Gespräch mit Micha Brumlik. Es moderiert Shelly Kupferberg.

Bündnisprojekt StreitRaum

In der als Podiumsdiskussion ausgestalteten Kick-Off Veranstaltung diskutieren wir über das Verhältnis zwischen Antisemitismus und Rassismus sowie Möglichkeiten der Bündnisgestaltung.

Aus der Schwarzen Community werden die Stimmen von Saraya Gomis (Studienrätin und ehrenamtliches Vorstandsmitglied beim Empowerment-Verein EOTO (EachOneTeachOne)), und Prof. Dr. Maisha Auma (Gastprofessorin für „Gender/Diversity Studies und Erziehungswissenschaften“ an der Humboldt-Universität Berlin sowie Professorin für Kindheit und Differenz an der Hochschule Magdeburg-Stendal) zu hören sein. Die jüdische Community wird mit den Stimmen von Gil Shohat (Projektreferent bei Dialogperspektiven und Promovierender zu Antikolonialen Begegnungen), und Prof. Dr. Dani Kranz (DAAD Visiting Professorin Department of Anthroplogy and Sociology, Ben Gurion Universität, Israel, angewandte Anthropologin und Direktorin von Two Foxes Consulting, Deutschland) vertreten sein.

Moderiert wird die Veranstaltung von Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum) und Karen Taylor (EOTO e.V.).

Das neue Bündnis-Projekt „StreitRaum“ will den Diskurs um Antisemitismus und Anti-Schwarzen-Rassismus voranbringen. Die Kompetenz, die daraus erwachsen kann, stärkt die Aktiven aus den Communities darin, Einordnungen selbstständig vorzunehmen und diese in ihre Gemeinden, aber auch in die Gesamtgesellschaft hineinzutragen. Darüber hinaus wirkt das Bündnis nicht nur in die einzelnen Communities, sondern durch öffentliche Veranstaltungsformate nach außen in die Politik, Bildung und Gesellschaft. Es geht darum, eine Auseinandersetzung mit Antisemitismus und Anti-Schwarzen Rassismus anzustoßen und einen kritischen Diskurs anzuregen, an dem alle Bündnispartner*innen gleichermaßen beteiligt sind. Darüber hinaus öffnet das Projekt die Sichtbarkeit von Schwarzen, jüdischen sowie anderen (diasporischen) Communities und leistet einen Beitrag zur Antidiskriminierungsarbeit.

Wir danken der Stiftung EVZ für die Förderung unserer Initiative. „StreitRaum“ ist ein Bündnisprojekt zwischen dem Kompetenzzentrum und Each One Teach One (EOTO) e.V. in Kooperation mit dem Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk (ELES – Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk), gefördert durch die Stiftung EVZ.

Am 20. September 2023 fand die gemeinsame Podiumsdiskussion des Kompetenzzentrums für antisemitismuskritische Bildung und Forschung sowie von Each One Teach One e.V. (EOTO) mit dem Titel „StreitRaum mit Bündnisperspektiven – zum Verhältnis von Antisemitismus und Anti-Schwarzen-Rassismus“ statt. Die Podiumsdiskussion fand im Rahmen des Bündnisprojekts „StreitRaum“ statt, einem Bündnisprojekt zwischen dem Kompetenzzentrum für antisemitismuskritische Bildung und Forschung und EOTO in Kooperation mit dem Ernst-Ludwig-Ehrlich-Studienwerk (ELES) und wurde von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert. Die gemeinsame Podiumsdiskussion stellt den Abschluss des gemeinsamen Bündnisprojekts dar.
Nach dem Grußwort von Joseph Wilson, der Fachreferent der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (Stiftung EVZ) im Cluster „Handeln gegen Antisemitismus, Antiziganismus und Rassismus“ ist, führten Marina Chernivsky, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums für antisemitismuskritische Bildung und Forschung, sowie Nadja Ofuatey-Alazard, Geschäftsführerin von Each One Teach One e.V. in die Thematiken und das Bündnisprojekt ein.
Irina Ginsburg (OFEK e.V.) eröffnete die Podiumsdiskussion. Es diskutierten Prof. Dr. Maisha Auma, Matti Traußneck, Laura Cazés und Dalia Grinfeld. Unter anderem wurden folgende Fragen besprochen: Welche Themen bewegen euch in dem Themenkomplex? Wo und wann habt ihr Berührungspunkte zu diesen? Wo und wann findet für euch die Auseinandersetzung statt? Was braucht es für ein Ent-Schweigen und Be-Sprechen sowie einen konstruktiven Streit? Was sind wichtige Voraussetzungen für Bündnisse und wo müssten wir ansetzen, um im Gespräch zu bleiben und Ambivalenzen auszuhalten?
Viel Spaß beim Anschauen! Wir freuen uns über Ihr und Euer Feedback. Abonniert uns gerne und lasst einen Like da.

— WebTalks

Ein Online-Gespräch mit Prof. Dr. Julia Bernstein (University of Applied Science, Frankfurt am Main), Marina Chernivsky (Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment (ZWST)), Dr. Friederike Lorenz (Freie Universität Berlin)

Moderation: Anja Thiele, Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)

Ein Online-Gespräch mit Dr. Andreas Jantowski (ThILLM), Sybille Hoffmann (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Baden-Württemberg) und Jana Scheuring (Projekt „Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen“ (ZWST)). Moderation: Beate Klammt (Projekt „Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen“ (ZWST))

Ein Online-Gespräch mit Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, Bergische Universität Wuppertal. Moderation: Beate Klammt, Projekt Perspektivwechsel Praxisstelle Thüringen.

Konferenzen, Tagungen, Podiumsdiskussionen

Podiumsgespräch zur Publikation der Unterrichtsmaterialien „Antisemitismus? Gibt’s hier nicht. Oder etwa doch?“ zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule

Liebe Zuschauer*innen,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Podiumsgespräch zum Kick-Off der Unterrichtsmaterialien zum Umgang mit Antisemitismus! Aufgrund der Kürze der Zeit werden wir Ihre inhaltlichen Fragen zur Handreichung bedauerlicherweise nicht berücksichtigen können. Wenn Sie jedoch Interesse an den Materialien haben und eine Fortbildung planen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@zwst-kompetenzzentrum.de

Herzliche Grüße
das Team vom Kompetenzzentrum

Eine Veranstaltung der PH Wien in Kooperation mit Zentrum polis.

Antisemitismus und Rassismus haben entscheidende Gemeinsamkeiten: Sie sind menschenfeindliche Ideologien, die der Demokratie entgegenstehen, aber in unserer Gesellschaft verwurzelt sind. Die Schule ist gefordert, zur kritischen Auseinandersetzung mit Ideologien der Ungleichwertigkeit zu befähigen und deren Überwindung anzustreben (Österreich. Grundsatzerlass Politische Bildung). 

Trotz aller Schnittmengen sorgt das Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus regelmäßig für Diskussionen und Konflikte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Politik sowie Aktivismus. Allzu häufig stehen verschiedenste Differenzen einer gemeinsamen Perspektive auf Antisemitismus und Rassismus im Weg. Beide Ideologien werden zu Lasten Betroffener auch gegeneinander ausgespielt. 

  • Was spricht dagegen, Antisemitismus als eine Form von Rassismus zu verstehen?  
  • Können Antisemitismusvorwürfe rassistisch sein und kann Rassismuskritik Antisemitismus reproduzieren?
  • Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der israelisch-palästinensische Konflikt?  
  • Welche pädagogischen und politischen Ansätze verlangt Bildung gegen Rassismus und Antisemitismus? 

Referent*innen: 
Wolfgang Sobotka, Präsident des Nationalrates
Désirée Sandanasamy, ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
Romina Wiegemann, Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment, Berlin
Moderation:
Stefan Schmid-Heher, Zentrum für Politische Bildung an der PH Wien

Zentrales Anliegen ist es, für die polizeiliche Arbeit ein fundiertes Wissen über aktuelle Formen von Antisemitismus bereitzustellen, damit präventiv, vor allem aber in Gefahrensituationen,  Handlungssicherheit besteht. Das Online-Tagungsformat bietet die Möglichkeit dieses Wissen zu erlangen und zu festigen sowie konkrete Bezüge zur polizeilichen Praxis herzustellen und an einzelnen Fällen zu erproben.
 
Die Einschätzung und Erfassung antisemitischer Straftaten sowie ein angemessener  Umgang mit Betroffenen sind Schwerpunkte des Podiumsgesprächs; Unsere Kollegin Marina Chernivsky diskutiert mit Dr. jur. Ronen Steinke und Apl. Prof. Dr Gideon Botsch.
 
Diese Online-Tagung ist Teil der Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst in Thüringen. Sie wird veranstaltet vom Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment in Kooperation mit der Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen mit dem Bildungszentrum der Thüringer Polizei, Meiningen.
 
Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen https://www.zwst-perspektivwechsel.de/
 
Kompetenzentrum für Prävention und Empowerment https://zwst-kompetenzzentrum.de/
 
Videoproduktion Maximilian Reinhold, Gregor Baumann https://www.pingumedia.de/
 
 

Contemporary antisemitism is generally perceived against the backdrop of history: the systematic discrimination, persecution and murder of the European Jews serves as a mirror and reflective surface.

But in what way is the antisemitism of the 1930s and 1940s actually related to current manifestations of antisemitism? How can memorial sites and historic learning help to sharpen our awareness of everyday expressions of antisemitism? And how do we simultaneously remain aware of its historical role in enabling and committing the systematic murder of the European Jews?

Our annual commemoration this year takes the Wannsee Conference and its profoundly influential history as an opportunity to reflect on the connection between the Shoah and antisemitism from a contemporary perspective.

Opening and moderation:

Deborah Hartmann, Director of the Memorial and Educational Site House of the Wannsee Conference

Greeting: 

Prof. Dr. Samuel Salzborn, Berlin Contact Person on Antisemitism

Introduction: 

Prof. Dr. Michael Wildt, Humboldt University, head of the advisory council of the Memorial and Educational Site House of the Wannsee Conference

»Volksgemeinschaft (People’s Community) and antisemitism«

Deborah Hartmann and Michael Wildt in discussion with:

Marina Chernivsky, Director of the Competence Centre for Prevention and Empowerment/OFEK e.V.

Eva Gruberová, Author, journalist and project manager at the Max Mannheimer Study Centre in Dachau

The event was streamed live on 20 January 2021 at 7:00 pm (CET) in German with simultaneous translations into English and into German sign language.

Antisemitismus und Shoah – Zwischen Historisierung und Gegenwartsbezug

Vortrag und Gespräch zum 79. Jahrestag der Wannsee-Konferenz, 20. Januar 2021.
Mit Marina Chernivsky, Eva Gruberová, Samuel Salzborn und Michael Wildt, moderiert und eingeführt von unserer Direktorin Deborah Hartmann. Publikumsfragen stellt unser komm. stellvertretender Leiter Dr. Matthias Hass vor.

Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg

Bei der Gründungsveranstaltung des „Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof-Schöneberg“ sind dabei: Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler, Staatssekretärin Sawsan Chebli, Sigmount Königsberg, Beauftragter der Jüdischen Gemeinde Berlin gegen Antisemitismus, Marina Chernivsky, Geschäftsführerin von OFEK e.V. und Leiterin des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment, sowie Prof. Samuel Salzborn, Ansprechpartner des Landes Berlin zu Antisemitismus bei der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung.

Inhalt:

00:00 – Begrüßung durch Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler

01:28 – Grußwort Sawsan Chebli

10:02 – Grußwort apl. Prof. Dr. Samuel Salzborn

12:20 – Podiumsgespräch

1:18:34 – Schlussworte & Verabschiedung

Die Grußworte der Gründungsmitglieder und weitere Informationen zum Bündnis finden Sie unter: https://www.berlin.de/ba-tempelhof-sc…

Die Gründung des Bündnisses erfolgt im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!“. Diese wird im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend umgesetzt und ist Teil des Förderprogramms „Demokratie leben!“. Die Koordinierung des Bündnisses obliegt dem Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment (ZWST).

Der Livestream wurde im Auftrag des Kompetenzzentrums Prävention und Empowerment (ZWST) übertragen. Videoproduktion: Maximilian Reinhold, Nils Liebheit, Gregor Baumann http://www.pingumedia.de/

Das Gremium stellte am Montag, 24. April 2017, in Berlin nach 2011 seinen zweiten Bericht rund um das Thema Antisemitismus vor. Der dreihundert Seiten starke Text beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen und rückt die Fragen nach Ursprüngen und Prävention in den Vordergrund. „Ein großes Problem ist die fehlende Einsicht in der Bevölkerung, dass Antisemitismus ein aktuelles Problem ist“, fasste Patrick Siegele, Leiter des Anna-­Frank-Zentrums und Koordinator des Unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus, die Meinung von Experten und Politikern bei der Vorstellung des Antisemitismusberichts zusammen.

Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Ausstellung “Du Jude!” – Alltäglicher Antisemitismus in Deutschland Diskussionsrunde II “Antisemitismus in der Lebenswelt Jugendlicher”.

Zum Abschluss des Berliner Demokratietags luden der Migrationsrat Berlin und die Initiative Offene Gesellschaft alle Beteiligten und Interessierten ein, Bilanz zu ziehen und nach vorne zu schauen. Bei dem Event teilten wir Eindrücke und Ergebnisse der Veranstaltungen und Kampagne zum Demokratietag. Außerdem diskutierten wir mit Vertreter:innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Zukunftsperspektiven für gleichberechtigte Teilhabe und das gute Leben für alle in Berlin: Was sind Berlins größte Baustellen mit Blick auf Chancengleichheit und Beteiligung? Wie lassen sich das Engagement und die Kämpfe rund um bezahlbare Mieten und faire Arbeit, gute Bildung und Gesundheitsversorgung, Klima- und soziale Gerechtigkeit zusammen denken? Was muss konkret passieren damit möglichst alle Berliner:innen gesellschaftlich teilhaben können – und was sind Zukunftsvisionen für das gute Leben für alle in Berlin?

Vorstellung und Diskussion der Studie des unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus.

Mit: – Dr. Juliane Wetzel, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin und Mitglied des unabhängigen Expertenkreises – Marina Chernivsky, Leiterin des Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment, ZWST und Mitglied des unabhängigen Expertenkreises – Volker Beck, MdB Bündnis 90/ Die GRÜNEN – Prof. em Michal Bodemann, Universität Toronto, Kanada/Berlin

Moderation: Dr. Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung, Referentin Zeitgeschichte

ZACHOR: Vernichtetes Jiddischland – Shoah und Erinnerung in Osteuropa

Über die Erinnerung an die Shoah in Osteuropa im kollektiven Gedächtnis sprechen am Jahrestag des Überfalls des Deutschen Reiches auf die Sowjetunion 1941 sprechen: • Marian Turski, Überlebender der Shoah, Vizepräsident Internationales Auschwitz-Komitee • Marina Chernivsky, Leiterin des Kompetenzzentrums Prävention und Empowerment der ZWST, Geschäftsführerin von OFEK • Uwe Neumärker, Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas • Moderation: Ruediger Mahlo, Repräsentant der Claims Conference in Deutschland

Kultusministerkonferenz „Gemeinsame Empfehlung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und der Kultusministerkonferenz zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule – Herausforderungen und Umsetzung“  

Am 22.06.2022 waren wir zu Gast auf der Gemeinsamen Fachtagung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und der Kultusministerkonferenz. 

Marina Chernivsky diskutierte im Rahmen der Podiumsdiskusison zu „Herausforderungen einer schulischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“ mit Dr. Stefanie Hubig (Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz), Prof. Dr. Julia Bernstein (Frankfurt University of Applied Sciences), Florian Beer (SABRA) und Dr. Dirk Sadowski (Georg-Eckert-Institut). 
In einer sich anschließenden Workshopphase hielt Marina Chernivsky den Workshop „Umgang mit antisemitischen Fällen und Strukturen als Mainstreaming in der Schule“ mit einer Begrüßung von Barbara Witting. Beim Umgang mit Antisemitismus an Schulen offenbart sich ein strukturelles Problem. Der Workshop „Umgang mit antisemitischen Fällen und Strukturen als Mainstreaming in der Schule“ möchte dafür sensibilisieren, dass der Prävention von Antisemitismus in allen schulischen Prozessen Rechnung getragen wird (Mainstreaming) und Empfehlungen geben, welche Qualitätsstandards an das pädagogische Handeln bei antisemitischen Situationen anzulegen sind. 
Wir danken dem Zentralrat der Juden, der Kultusministerkonferenz und der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten für die Einladung zur spannenden und reichhaltigen Fachtagung. 

Polizei, Justiz & Strafvollzug: Wie erfolgreich ist der Rechtsstaat im Kampf gegen Antisemitismus?

Antisemitismus immer wieder offen zur Schau gestellt: Auf Demonstrationen werden Opfer der Shoah verhöhnt und Verschwörungstheorien verbreitet. Sicherheitsbehörden und zivilgesellschaftliche Organisationen verzeichnen schon lange einen alarmierenden Anstieg antisemitischer Taten. Die Erscheinungsformen und Tatorte sind vielfältig: Sie reichen von Propagandadelikten im öffentlichen Raum und Hate Speech im Internet über Anschläge auf jüdische Friedhöfe und Synagogen bis hin zu körperlicher Gewalt gegen Jüdinnen*Juden. Nach dem Terroranschlag von Halle wurden die politischen Anstrengungen zur Verfolgung antisemitischer Taten intensiviert, etwa durch die explizite Nennung antisemitischer Motive im Strafgesetzbuch. Werden die Täter gefasst und zu Haftstrafen verurteilt, gelangen sie in das „geschlossene System“ des Strafvollzugs. Gefängnisse sind Orte, an denen antisemitische und andere menschenverachtende Einstellungen von Inhaftierten zutage treten, unabhängig vom Haftgrund der Personen. In Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum und gefördert vom Bundesministerium der Justiz hat die Hochschule Merseburg den Umgang mit Antisemitismus in Jugendstrafanstalten untersucht. Der Fachtag stellt zentrale Befunde vor und weitet den Blick auf die Bekämpfung von Antisemitismus durch die Justiz. Der Fachtag findet statt in Kooperation mit der Hochschule Merseburg, der Antisemitismusbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und dem Bundesministerium der Justiz (BMJ).

Am 22.06.2022 waren wir zu Gast auf der Gemeinsamen Fachtagung des Zentralrats der Juden in Deutschland, der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten und der Kultusministerkonferenz. 

Marina Chernivsky diskutierte im Rahmen der Podiumsdiskusison zu „Herausforderungen einer schulischen Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“ mit Dr. Stefanie Hubig (Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz), Prof. Dr. Julia Bernstein (Frankfurt University of Applied Sciences), Florian Beer (SABRA) und Dr. Dirk Sadowski (Georg-Eckert-Institut). 
In einer sich anschließenden Workshopphase hielt Marina Chernivsky den Workshop „Umgang mit antisemitischen Fällen und Strukturen als Mainstreaming in der Schule“ mit einer Begrüßung von Barbara Witting. Beim Umgang mit Antisemitismus an Schulen offenbart sich ein strukturelles Problem. Der Workshop „Umgang mit antisemitischen Fällen und Strukturen als Mainstreaming in der Schule“ möchte dafür sensibilisieren, dass der Prävention von Antisemitismus in allen schulischen Prozessen Rechnung getragen wird (Mainstreaming) und Empfehlungen geben, welche Qualitätsstandards an das pädagogische Handeln bei antisemitischen Situationen anzulegen sind. 
Wir danken dem Zentralrat der Juden, der Kultusministerkonferenz und der Bund-Länder-Kommission der Antisemitismusbeauftragten für die Einladung zur spannenden und reichhaltigen Fachtagung. 

Thesenhafter Vortrag von Marina Chernivsky im Rahmen des Fachgesprächs “An allem sind die Juden und die Radfahrer schuld – Antisemitismus in Deutschland”, organisiert vom Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion, stattgefunden am 23.11.207 in Berlin.

Interviews

Marina Chernivsky ist Leiterin des Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment – ZWST und Geschäftsführerin von OFEK e.V. – Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt und Diskriminierung. Sie studierte in Israel und Berlin Psychologie, Verhaltenswissenschaften und Verhaltenstherapie. Sie arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der Antidiskriminierung und Antisemitismusprävention, ist Lehrbeauftragte und Bildungstrainerin. Seit 2007 leitet sie das von ihr entwickeltes Bildungsprojekt »Perspektivwechsel Plus« und seit 2015 das »Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment« der ZWST. Seit 2015 ist sie Mitglied im Zweiten Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages. Sie ist Mitherausgeberin der Zeitschrift “Jalta – Positionen zur jüdischen Gegenwart”.

Imagefilme

Immer öfter werden Menschen mit Kippa in der Öffentlichkeit bedroht oder beschimpft. Und auch physische Gewalt gegen Juden ist trauriger Alltag in Deutschland: bis hin zu dem bewaffneten Angriff auf eine Synagoge im vergangenen Oktober in Halle. 2019 gab es in Deutschland mehr als 1800 antisemitische Straftaten. Helfen soll dagegen nun auch das sogenannte Kompetenznetzwerk Antisemitismus (KOMPAS), das heute in Berlin vorgestellt wurde.

Der Film “Innenwelten” entstand im Rahmen eines mehrjährigen (gleichnamigen) Dialogprojekts der Deutschen Soccer Liga e.V. in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum (ZWST) im Zeitraum 2015-2017

Der Kurzfilm gewährt einen Einblick in das Handlungsfeld “Community Coaching”. Die Perspektiven und Erfahrungen von Seminarteilnehmer*innen und Kolleg*innen werden präsentiert und bringen ihre Sicht auf Antisemitismus in Deutschland zur Sprache.

To deepen outreach to communities affected by anti-Semitism, intolerance and discrimination, collect examples of good practices and promote stakeholders’ efforts, ODIHR selected and funded eight short projects in July 2016, focusing on education and coalition-building to address those issues. These are their stories. The effort was part of ODIHR’s project Turning Words into Action to Address Anti-Semitism funded by Germany.