Workshop »Antisemitismus in der Sozialen Arbeit« Datum: 03.07.2025, 10:00 – 13:00 Uhr Ort: Merseburg Anmeldung: ist möglich unter ibpa-home@tutamail.com Antisemitismus wirkt als ›gewaltförmige Struktur‹ (Chernivsky/Lorenz-Sinai 2020: 27) und Ungleichheitsverhältnis in allen Sozialräumen und Institutionen. Auch wenn eine entsprechende Thematisierung kürzlich Eingang in die fachwissenschaftliche Debatte gefunden hat, gibt es einen großen Bedarf an weiterer Diskussion und […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
-
Workshop »Antisemitismus in Medien und Kultur« Datum: 03.07.2025, 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Merseburg Anmeldung: ist möglich unter ibpa-home@tutamail.com Antisemitismus ist strukturell in alle gesellschaftlichen Bereiche tief eingelassen, so auch in Medien und Kultur. Tradierte Versatzstücke antisemitischer Ideologie prägen daher auch progressive und sich als diskriminierungskritisch verstehende Räume. Ein historisierendes oder anderweitig verkürztes Verständnis von Antisemitismus […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Podiumsgespräch mit Romina Wiegemann im Rahmen der Vorstellung der neuen Handreichung des ANOHA in Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum »Gegen Antisemitismus – Impulse für Fairness und ein gutes Miteinander« in Kindertagesstätten Datum: 07.07.2025, 17:00 – 19:00 Uhr Ort: Berlin Anmeldung: veranstaltung@annefrank.de bis 22.06.2025 Links zur Veranstaltung Im Rahmen der Veranstaltung diskutieren unsere pädagogische Leitung Romina […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Blockseminar »Diversitätsorientierung in Schule, Kita, Jugend- und Sozialarbeit« Daten: Zeiten: Freitag 12-19 Uhr, Samstag 10 – 18:00 Uhr (bei allen Modulen) 1. Modul: 11./12.04.20252. Modul: 16./17.05.20253. Modul: 23.05./24.05.20254. Modul: 20./21.06.2025 5. Modul: 11./12.07.2025 Ort: Friedrich-Schiller-Universität Jena Anmeldung: Das Angebot richtet sich an Studierende der Erziehungswissenschaften, sowie Studierende mit Lehramtsoption. Die Anmeldung erfolgt über Friedolin, die Seminarverwaltung der FSU. Wir […]
-
Fünfteilige offene Workshopreihe »Antisemitismus professionell begegnen« Termine: Auftaktveranstaltung: Freitag, den 11. Juli, 09.00 – 11.00 Uhr 1. Workshop: Dienstag, den 09. September, 09.00 – 12.00 Uhr 2. Workshop: Dienstag, den 30. September, 09.00 – 12.00 Uhr 3. Workshop: Dienstag, den 04. November, 09.00 – 12.00 Uhr 4. Workshop: Dienstag, den 09. Dezember, 09.00 – 12.00 Uhr 5. Workshop: Dienstag, den 13. […] |
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Vortrag von und Diskussion mit Marina Chernivsky und Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai »Identitätsstiftender Antisemitismus – Alltagserfahrungen jüdischer Schüler*innen in der Schule« im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Soziale Arbeit in rechtsautoritären Zeiten – Veranstaltung #4« Datum: 15.07.2025, 18:00 – 20:00 Uhr Ort: Fachhochschule Potsdam Anmeldung: ist möglich über sturafb1@fh-potsdam.deDie Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Studierende der Sozialen Arbeit, Kindheitspädagogik, schulbezogenen […] |
1 Veranstaltung,
-
Offene Workshopreihe »Antisemitismus professionell begegnen« Auftaktveranstaltung und offene Workshopreihe »Antisemitismus professionell begegnen« Daten: Auftaktveranstaltung: Mittwoch, den 22. Januar, 15.00 – 17.00 Uhr Ort: Lichtenberg (Der genaue Ort der Tagung wird nach Bestätigung der Anmeldung bekannt gegeben.) Anmeldung: Eine Anmeldung ist per Mail an Lior Ahlvers: ahlvers@zwst-kompetenzzentrum.de möglich. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Die Teilnahme an der Workshopreihe ist kostenfrei. Nach der Fortbildung […] |
1 Veranstaltung,
-
Vertiefungsveranstaltung »Antisemitismus – eine Herausforderung für die Kita? Vertiefungsveranstaltung für Kitaleitungen« Datum: 17.07.2025, 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Online Anmeldung: abgeschlossen. Nach zwei intensiven Fachveranstaltungen am 26. März und 14. Mai zum Thema »Antisemitismus – eine Herausforderung für die Kita?« im ANOHA setzen wir den begonnenen Dialog mit einer Vertiefungsveranstaltung fort: Gemeinsam weiterdenken – kollegiale Fallberatung und […] |
1 Veranstaltung,
-
Podiumsdiskussion mit Marina Chernivsky und Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai »Rassismus- und antisemitismuskritische Perspektive auf Schule« im Rahmen der Tagung »Konjunkturen des Rassismus und Antisemitismus in der Schule« Datum: 18.07.2025, 09:00 – 16:45 Uhr (Panel 10:00 - 12:00 Uhr) Ort: Evangelische Hochschule Berlin Anmeldung möglich bis 01.07.2025 Link zur Veranstaltung Die Schule ist seit vielen Jahren Gegenstand rassismus- und antisemitismuskritischer Forschung. Auch […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|