Pressespiegel
Weiterführende Informationen
Der innere Kompass – Jüdische Allgemeine 24.12.20
Diskussion: Didaktische Konzepte – Jüdische Allgemeine 24.12.20
Urteil: Höchststrafe nach Terroranschlag in Halle – BR 21.12.20
Halle-Prozess: Wir wollen, dass jeder Überlebende gehört wird – Jüdische Allgemeine 21.12.20
Halle-Prozess: Judenhass benennen – Jüdische Allgemeine 17.12.20
Jüdische Kinder an Schulen: “All das wird auf jüdische Kinder ausgeschüttet” – Welt 15.12.20
Die Übergriffe häufen sich – Jüdische Allgemeine 27.11.20
Regionalforum gegen Antisemitismus – Jüdische Allgemeine 18.11.20
Antisemitismus im Kontext Schule – haGalil.com 15.11.20
Kontinuierliche Bedrohung – Jüdische Allgemeine 12.11.20
TikTok und die Holocaust-Imitation – Jüdische Allgemeine 03.09.20
Halle-Prozess: Warum die Nebenklage ein Akt des Empowerments sein kann – ze.tt 06.08.20
Zwischen Alltag und Anschlag – Antisemitismus in Deutschland – SRF 20.07.20
Gemeinsam mehr erreichen – Jüdische Allgemeine 02.07.20
Neues Netzwerk will Kampf gegen Judenfeindlichkeit stärken – DOMRADIO.DE 01.07.20
Kompetenznetzwerk Antisemitismus präsentiert seine Tätigkeiten – haGalil.com 01.7.20
Bildung: Gegen Gewalt intervenieren -Jüdische Allgemeine 04.6.20
Lasst uns über uns reden! -Jüdische Allgemeine 04.6.20
Der lange Schatten von Halle – Deutschlandfunk Kultur 17.4.20
Lob an Polizei in Umgang mit Antisemitismus – Süddeutsche Zeitung 13.3.20
Land Berlin fördert OFEK e.V. -Jüdische Allgemeine 9.3.20
Berlin fördert Beratungsstelle bei antisemitischer Gewalt – Welt 9.3.20
Neue Beratungsstelle für Betroffene von Antisemitismus – Berliner Morgenpost 9.3.20
Mit Musik gegen Hass und Gewalt – Deutschlandfunk Kultur 6.3.20
Auschwitz Gedenken: Kann sich Geschichte wiederholen? – Auf den Punkt dw.com 31.1.20
Gemeinsam dem Hass entgegentreten – Jüdische Allgemeine 31.1.20
Raus aus der Betroffenheitsspirale – Deutschlandfunk 27.1.20
75 Jahre Auschwitz-Befreiung – Antisemitismus auf dem Vormarsch – SWR1 27.1.20
Hey, in diesem Lager wärst du gewesen? -Evangelisches Sonntagsblatt aus Bayern 26.1.20
Jüdisches Leben – immer noch nicht normal? – Deutschlandfunk Kultur 24.1.20
Mehr Haltung gegen Antisemitismus an Schulen – WDR 26.11.19
Marina Chernivsky im Interview: “Antisemitismus geht durch alle Schichten” – emotion 15.10.2019
Mehr Schutz vor Hass – Jüdische Allgemeine 5.9.2019
Antisemitismus endet in Schulbüchern am 8.Mai 1945 – MiGAZIN 29.8.2019
Leise Rauscht es Mittendrin – Amnesty Journal 28.8.2019
“Schule muss ein sicherer Ort sein” – Jüdische Allgemeine 27.8.2019
Psychologin: Umgang mit Antisemitismus muss gelernt werden – evangelisch.de 27.8.2019
PRESENT PAST PANEL: ZWISCHEN DEN GENERATIONEN – AMCHA Deutschland 26.6.2019
AKTEUR*INNEN GEGEN ANTISEMITISMUS ZIEHEN ÜBERWIEGEND POSITIVE BILANZ – belltower news 17.5.2019
Wie Fluchtgeschichten Thema im Schulunterricht werden – vorwärts 8.4.2019
Bildung und Beratung im Umgang mit Antisemitismus – Magazin Inter|Kultur März, 2019
Antisemitismus an Schulen – Erziehung & Wissenschaft Ausgabe Nr.3, 2019
„The word Jew was not a common insult when I went to school…it is now.“ – CNN 28.11.2018
Judenhass an deutschen Schulen – Leipziger Volkszeitung 9.11.2018
Wenn Antisemitismus die Schulhöfe erreicht – Weser Kurier 8.11.2018
„Die Gleichgültigkeit hat Bestand“ – taz.de 5.11.2018
So viel Judenhass gab es im Netz noch nie – Spiegel 18.07.18
»Das ist nicht harmlos« – “Jüdische Allgemeine” 05.07.2018
Mit Kindern über Antisemitismus reden – Frankfurter Neue Press 30.05.2018
“Vorurteile sind identitätsstiftend” – Zeit online 20.04.2018
Bist du ein Antisemit? Diese 6 Sätze hast du vielleicht auch schon gedacht – watson.de 09.04.18
Von wegen Einzelfall – jungle.world 05.04.2018
Nur die Spitze des Eisbergs – neues deutschland 31.03.2018
Schäuble warnt vor mehr Judenhass durch Migration – Frankfurter Allgemeine Zeitung 31.03.2018
BZ-Interview über Antisemitismus auf deutschen Schulhöfen – Badische Zeitung 31.03.2018
Schülerin mit dem Tod bedroht – taz.de 26.03.2018
Wenn “Du Jude” zum Schimpfwort in Berliner Schulen wird – Berliner Morgenpost 26.03.2018
Правозащитники рассказали о методах борьбы с антисемитизмом в Германии – РИА Новости 21.03.2018
Verletzt in Berlin – taz.de 15.02.2018
Bundestag fordert Antisemitismus-Beauftragten – Deutschlandfunk Kultur 18.01.2018
Antisemitismus wurde in Deutschland nie umfassend aufgearbeitet – die Welt 17.01.2018
Antisemitismus-Expertin beklagt Situation jüdischer Schüler – dts Nachrichtenagentur 17.01.2018
Antisemitismus – de:hate Podcast der Amadeu Antonio Stiftung
Teil des Alltags – “Jüdische Allgemeine” 30.11.2017
Verbales Faustrecht im Netz – “Jüdische Allgemeine” 30.11.2017
“Du Jude!” – So wächst der Antisemitismus in Deutschland – Berliner Morgenpost 28.11.2017
“Die Schwelle des Sagbaren verschiebt sich” – Bundeszentrale für politische Bildung 24.11.2017
Was tun gegen Antisemitismus an der Schule? – Mediendienst Integration 15.11.2017
Schülerin für Einsatz gegen rechtsextreme Hetze geehrt – Deutschlandfunk Kultur 08.11.2017
Antisemitismus an der Schule – ein beständiges Problem? – Radio Corax 04.11.2017
Judenhass im Klassenzimmer – “Jüdische Allgemeine” 26.10.2017
Wenn “Jude” zum Schimpfwort wird – detektor.fm 26.10.2017
Was können Schulen gegen Antisemitismus tun? – Der Tagesspiegel 25.10.2017
Allen Grund zum Nachsitzen – taz.de 25.10.2017
Die abnormale Normalität – taz.de
Neue Normalitäten – taz.de 17.09.2017
Die zwei Deutungen des gelben Sterns – “Jüdische Allgemeine” 31.08.2017
Zuhören und helfen – “Jüdische Allgemeine” 06.07.2017
»Israelkritik« und die sekundäre Unschuld – “Jüdische Allgemeine” 29.06.2017
Impulse für neue Gedanken – Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 12.06.2017
Unsere Perspektive – “Jüdische Allgemeine” 27.04.2017
Hilfe für die Betroffenen – “Jüdische Allgemeine” 24.04.2017
Erinnerungskulturen an den Zweiten Weltkrieg – Deutsch-Russischer Austausch 05.12.2016
Was tun bei Hetze gegen Juden – Amadeu Antonio Stiftung
Angriff auf unsere zentralen Werten – Bundnis 90/Die Grünen 25.11.2016
Ach was, du bist Jude? – “Jüdische Allgemeine” 24.11.2016
Aus jüdischer Perspektive – “Jüdische Allgemeine” 16.11.2016
Antisemitismus melden! – “jüdisches Berlin” 01.11.2016
Meldesystem für antisemitische Vorfälle – “Deutschlandradio Kultur” 07.10.2016
Wir brauchen ein bundesweites Erfassungssystem – Volker Beck 29.09.2016
Bessere Dokumentation antisemitischer Vorfälle – “Jüdische Allgemeine” 29.09.2016