
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Ganztägig
ACT Sachsen (1/3)
Ein Bildungs- und Beratungsprogramm für Lehrer*innen allgemeinbildender Schulen (OS, BS, Gym, FS) Antisemitismus tritt in diversen Sozialräumen auf. Dabei überlagern die offenen Aggressionen zunehmend die subtilen Ausdrucksformen von Alltagsantisemitismus und treten regelmäßig in Bildungseinrichtungen in Erscheinung.Die aus 3 aufeinander aufbauenden Modulen bestehende Weiterbildung ACT Sachsen ermöglicht es den Teilnehmenden:den aktuellen Antisemitismus unter Einbeziehung jüdischer Perspektiven wahrzunehmen …
ACT Sachsen (1/3) Weiterlesen »
Erfahren Sie mehr »12:00 pm
Vortrag „Zum Schweigen und Sprechen – Gefühlserbschaften als Lerngegenstand”
Vortrag „Zum Schweigen und Sprechen – Gefühlserbschaften als Lerngegenstand” Ort: Online Anmeldung: Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Eine Anmeldung ist leider nicht möglich. Die transgenerativen Folgewirkungen der Shoah sind für die Nachkommen der Überlebenden bis heute spürbar. Die Nachwirkungen des Nationalsozialismus sind für die hiesige Gesellschaft relevant. In welcher Weise gehen kollektive Geschichte und das familiale Gedächtnis ineinander …
Vortrag „Zum Schweigen und Sprechen – Gefühlserbschaften als Lerngegenstand” Weiterlesen »
Erfahren Sie mehr »