
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Seminar „Umgang mit aktuellen Formen von Antisemitismus in der Polizeiarbeit“
Juni 1, 2022 @ 9:15 am - 12:40 pm
Seminare „Umgang mit aktuellen Formen von Antisemitismus in der Polizeiarbeit“ – FH für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei
Daten:
01.06.2022, 09:15 – 12:40 Uhr
02.06.2022, 12:45 – 16:00 Uhr
08.06.2022, 09:15 – 12:40 Uhr
09.06.2022, 09:15 – 12:40 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Die Veranstaltung ist nicht öffentlich. Eine Anmeldung ist leider nicht möglich.
Die jährlich stattfindenden Online-Seminare sind Teil des Curriculums im Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei in Meiningen.
Für die alltägliche polizeiliche Arbeit ist ein fundiertes Wissen über aktuelle Formen von Antisemitismus zentral, um präventiv, vor allem aber in Gefahrensituationen handlungssicher zu sein. Das Seminar bietet die Möglichkeit dieses Wissen zu erlangen und zu festigen sowie konkrete Bezüge zur polizeilichen Praxis herzustellen. Die Einschätzung und Erfassung antisemitischer Straftaten stehen im Zentrum der Fortbildung. Daneben ist der angemessene Umgang mit Betroffenen und ihr Schutz ein wichtiger Bestandteil des Seminars.
Eine Kooperation der Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen mit der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Polizei in Meiningen.
Referent*innen:
01.06.: Judith Steinkühler und Katrin Adler, Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen
02.06.: Burglinde Hagert und Johanna Voß, Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen
08.06./09.06: Beate Klammt und Alexander Vasmer, Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen
Insgesamt 4 Kurse mit 83 Studierenden, ein Kurs wird pro Tag fortgebildet.