
Fortbildung »Umgang mit aktuellem Antisemitismus in der polizeilichen Arbeit«
19. August – 20. August
Fortbildung »Umgang mit aktuellem Antisemitismus in der polizeilichen Arbeit«
Datum: 19./20.08.2025, 09:00 – 15:00 Uhr sowie 26./27.08.2025, 09:00 – 15:00 Uhr
Ort: Online
Anmeldung: Dies ist eine geschlossene Veranstaltung. Eine Anmeldung zur Fortbildung ist leider nicht möglich.
Die Polizei hat den Auftrag, die Menschenrechte zu garantieren und die freiheitliche demokratische Grundordnung zu schützen. Sie ist sowohl Ansprechpartnerin als auch soziale und politische Akteurin. Daher gehören die Beschäftigung mit dem demokratischen Grundverständnis und die Auseinandersetzung mit Gewaltverhältnissen wie Antisemitismus zu ihren Grundsätzen.
Zentrales Anliegen ist es, für die polizeiliche Arbeit ein fundiertes Wissen über aktuelle Ausdrucksformen antisemitischer Strukturen und Vorfälle bereitzustellen. Die Einschätzung und Erfassung antisemitischer Straftaten sowie ein angemessener Umgang mit Betroffenen sind weitere Schwerpunkte der Fortbildung. Das Format bietet die Möglichkeit, dieses Wissen zu erlangen und zu festigen sowie konkrete Bezüge zur polizeilichen Praxis herzustellen und an Fallbeispielen zu erproben.
Das Bildungsangebot ist eine Kooperation des Kompetenzzentrums für antisemitismuskritische Bildung und Forschung mit dem Bildungszentrum der Polizei Thüringen in Meiningen.
Referent*innen: Henning Gutfleisch, Beate Klammt, Judith Steinkühler und Alex Vasmer (Kompetenzzentrum)