Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fachforum „Geteilte Geschichte, gemeinsame Kämpfe – Zu Verschränkungen von Antisemitismus und Antiziganismus“

8. November 2023 @ 9:30 17:30

Fachforum „Geteilte Geschichte, gemeinsame Kämpfe – Zu Verschränkungen von Antisemitismus und Antiziganismus“ 

Datum: 08.11.2023, 9:30 – 17:30 Uhr  

Ort: Berlin

Anmeldung

Antisemitismus und Antiziganismus sind weit verbreitet, die Beständigkeit der entsprechenden Äußerungsformen in Wort und Tat verweisen auf tiefsitzende Ressentiments in der postnationalsozialistischen deutschen Gesellschaft. Während Antisemitismus das Abstrakte der Moderne auf „den Juden“ projiziert, richtet sich der Antiziganismus als Projektionsfläche für vermeintlich vorzivilisatorische Wünsche gegen Sinti* und Roma*. Beide Ideologien der Ungleichheit zeichnen sich durch ihren projektiven Charakter sowie Othering und postnationalsozialistischebedingte Abwehrreaktionen aus. Die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um Schuldabwehr seit 1945 sind immer auch begleitet von verschiedenen Kämpfen um Anerkennung. Die daraus entstandenen Bürgerrechtsbewegungen und zivilgesellschaftlichen Organisierungen sollen auf dem Fachforum in ihrer historischen und aktuellen Dimension beleuchtet werden. Im Fokus stehen dabei Gemeinsamkeiten und Unterschiede bedingt durch Fragen der Sichtbarkeit und die Struktur der Abwertung. In Workshops werden Akteur*innen aus der pädagogischen Arbeit gegen Antiziganismus und Antisemitismus Bildungsangebote vorstellen. Dabei soll der Frage nachgegangen werden, wie Methoden kritischer Bildungsarbeit zu Antiziganismus und Antisemitismus füreinander nutzbar gemacht werden können. Zudem werden Melde- und Handlungsmöglichkeiten diskutiert

Das Fachforum ist eine Kooperation zwischen dem Kompetenznetzwerk Antiziganismus und dem Kompetenznetzwerk Antisemitismus.