Zum Inhalt springen
Hauptmenü
MENU
MENU
ÜBER UNS
Felder
Team
Träger
Kompetenznetzwerk
Kontakt
Jobs
OFEK
BILDUNG
PROJEKTE
PROGRAMME
Angebote und Anfragen
Publikationen
ARCHIV
FORSCHUNG
Laufende Studien
Abgeschlossene Studien
Forschungsaufrufe
Rezensionen und Presse
Publikationen
Studienvorstellungen
Fachsymposium „Empty Spaces“
NEWS
Veranstaltungen
Newsletter
Podcasts
RADIO
VIDEO
Presse
Galerie
ARCHIV
2021 |
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
AUGUST 2021
Workshop „Antisemitismus als Erfahrung und Phänomen“
04.08.21
Erfahren Sie mehr »
JULI 2021
Workshop „Antisemitismus als Erfahrung und Phänomen“
28.07.21
Erfahren Sie mehr »
Impulsvortrag „Antisemitismus in der Schule – Forschungsbefunde und Empfehlungen“
15.07.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Was ist eigentlich Antisemitismus?“
14.07.21
Erfahren Sie mehr »
Research Presentation „German Teachers Learning about the Shoah in Israel – An Ethnography of Emotional Heritage and Contemporary Encounters”
12.07.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Antisemitismus als Erfahrung und Phänomen“
12.07.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop “Antisemitismus im (Schul-)Alltag: Erkenntnisse, Befunde, Reflexionsimpulse”
09.07.21
Erfahren Sie mehr »
Seminar „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung“ (2. Modul)
08.07.21
Erfahren Sie mehr »
Gastvortrag in Rahmen der Lehrgangs „Wahrnehmen, Benennen, Handeln. Umgang mit Antisemitismus an Schulen – Antisemitismus, Teil 1″
08.07.21
Erfahren Sie mehr »
Fortbildung „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ (1. Modul)
07.07.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Meine jüdische Kita“
06.07.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Schweigen ist keine Option! Wie umgehen mit antisemitischer Rede und Hetze“
02.07.21
Erfahren Sie mehr »
Gastvortrag „Geschichte und Gedächtnis – Leerstellen in der gesellschaftlichen und biografischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus“
01.07.21
Erfahren Sie mehr »
JUNI 2021
Causa Antisemitismus – 1. Workshop: „Handlungsoptionen im Umgang mit Antisemitismus“
29.06.21
Erfahren Sie mehr »
Podiumsgespräch zur Gründung des Bündnisses gegen Antisemitismus Tempelhof -Schöneberg
28.06.21
Erfahren Sie mehr »
Seminar „Umgang mit aktuellen Formen von Antisemitismus in der Polizeiarbeit“
24.06.21
Erfahren Sie mehr »
Seminar „Diversitätsorientierte Jugendarbeit – Gesellschaftlicher Pluralität in der Kinder- und Jugendhilfe gerecht werden“
24.-25.06.21
Erfahren Sie mehr »
Seminare „Umgang mit aktuellen Formen von Antisemitismus in der Polizeiarbeit“
22.-23.06.21
Erfahren Sie mehr »
DenkRaum Schule – 2. Talk „Antisemitismus und jüdische Perspektiven“
16.06.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Die Suche nach Eindeutigkeit? – Zum Umgang mit Verschwörungserzählungen im Berufsalltag“
15.06.21
Erfahren Sie mehr »
Diversitätsorientierung in der Schule – DIVERSITY Training für Thüringer Pädagog*innen aller Schularten (4. Modul)
09.-10.06.21
Erfahren Sie mehr »
Supervision – Young Ambassadors against Antisemitism (Schwarzkopf Stiftung)
04.06.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Umgang mit antisemitischen Verschwörungserzählungen“
03.06.21
Erfahren Sie mehr »
Impulsvortrag „Antisemitismus und Verschwörungsmythen“
03.06.21
Erfahren Sie mehr »
MAI 2021
Workshopreihe „Causa Antisemitismus“ 1. „Vermeintliche Gewissheiten - Antisemitischen Verschwörungserzählungen im Raum Schule begegnen“
26.05.21
Erfahren Sie mehr »
Auftaktpanel „Als Person of Color in Jugendarbeit, Schule und Bildung”
25.05.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Die Suche nach Eindeutigkeit? Workshop zum Umgang mit aktuellem Antisemitismus”
23.05.21
Erfahren Sie mehr »
Seminar „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung“ (1. Modul)
20.05.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Umgang mit Antisemitismus in Schule und Jugendarbeit”
18.05.21
Erfahren Sie mehr »
Podiumsdiskussion „Was tun gegen Antisemitismus?”
14.05.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Die Suche nach Eindeutigkeit? Zum Umgang mit antisemitischen Verschwörungserzählungen im pädagogischen Alltag”
11.05.21
Erfahren Sie mehr »
Podiumsdiskussion und Gespräch – „Jewish Pride – Zwischen Selbstbehauptung und Assimilation“
09.05.21
Erfahren Sie mehr »
ACT Sachsen 2/3 – Ein Bildungs- und Beratungsprogramm für Lehrer*innen
03.-04.05.21
Erfahren Sie mehr »
APRIL 2021
Diversitätsorientierung in der Schule – Fortbildung für Thüringer Pädagog*innen aller Schularten (3. Modul)
28.-29.04.21
Erfahren Sie mehr »
Veranstaltungsreihe „Denkraum Schule – Eine Talk-Reihe zu Antisemitismus im Bildungswesen” (1. Talk)
28.04.21
Erfahren Sie mehr »
Seminar „Was tun bei antisemitischen Vorfällen?”
28.04.21
Erfahren Sie mehr »
Seminar „Ich sehe was, was du nicht siehst”
21.04.21
Erfahren Sie mehr »
Fortbildung „Umgang mit Antisemitismus im Kontext Schule” (Teil II)
19.04.21
Erfahren Sie mehr »
Seminar „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung“ (1. Modul)
14.04.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Antisemitismus im Geschichtsunterricht?”
13.04.21
Erfahren Sie mehr »
DIVERSITY TRAINING – Für Lehramtsstudierende, Studierende der Erziehungswissenschaft und der Sozialpädagogik (5. Modul)
07.-08.04.21
Erfahren Sie mehr »
MÄRZ 2021
Sensibilisierungstraining mit Marina Chernivsky
23.03.21
Erfahren Sie mehr »
Fortbildung „Ist Jude ein Schimpfwort? Sensibilisierung für Antisemitismus in Jugendarbeit und Jugendhilfe”
23.03.21
Erfahren Sie mehr »
Fachforum Antisemitismuskritische Bildung und Schule – Ansatzpunkte, Herausforderungen und Chancen
22.03.21
Erfahren Sie mehr »
Diversitätsorientierung in der Schule – DIVERSITY Training für Thüringer Pädagog*innen aller Schularten (2. Modul)
17.-18.03.21
Erfahren Sie mehr »
Online-Diskussionsforum „Die Freie Wohlfahrt als demokratische Akteurin im ländlichen Raum – Herausforderungen und Strategien”
15.03.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Die Suche nach Eindeutigkeit? Zum Umgang mit antisemitischen Verschwörungserzählungen im pädagogischen Alltag”
11.03.21
Erfahren Sie mehr »
Vorstellung der Studie „Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener“
11.03.21
Erfahren Sie mehr »
Präsentation der Fortbildungsreihe „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung“
11.03.21
Erfahren Sie mehr »
Online-Diskussion der Studie „Antisemitismus im (Schul-)Alltag – Erfahrungen und Umgangsweisen jüdischer Familien und junger Erwachsener“
05.03.21
Erfahren Sie mehr »
DIVERSITY TRAINING – Für Lehramtsstudierende, Studierende der Erziehungswissenschaft und der Sozialpädagogik (4. Modul)
05.-06.03.21
Erfahren Sie mehr »
Podiumsgespräch „Erinnerungskultur:en in der Einwanderungsgesellschaft“
03.03.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Umgang mit religiöser Vielfalt – Ansätze der Frühkindlichen Bildung”
03.03.21
Erfahren Sie mehr »
FEBRUAR 2021
Sensibilisierungstraining mit Marina Chernivsky
23.02.21
Erfahren Sie mehr »
Supervision für „Young Ambassadors against Antisemitism“
20.02.21
Erfahren Sie mehr »
DIVERSITY TRAINING – Für Lehramtsstudierende, Studierende der Erziehungswissenschaft und der Sozialpädagogik (3. Modul)
19.-20.02.21
Erfahren Sie mehr »
„Praxis-Talk zu Erfahrungen mit der Umsetzung von Demokratie-Projekten“
18.02.21
Erfahren Sie mehr »
Seminar „Einführung in Diversitätsorientierte Jugendarbeit“
18.02.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Die Suche nach Eindeutigkeit? Zum Umgang mit antisemitischen Verschwörungserzählungen im pädagogischen Alltag“
15.02.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Corona und das Team“
04.02.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Arbeit mit Familien“
03.02.21
Erfahren Sie mehr »
JANUAR 2021
„Forum Antisemitismus. Erscheinungsformen, Erkenntnisse & Handlungsstrategien”
28.01.21
Erfahren Sie mehr »
World-Café Vorstellung Perspektivwechsel – Praxisstelle Thüringen
27.01.21
Erfahren Sie mehr »
Diversitätsorientierung in der Schule – DIVERSITY Training für Thüringer Pädagog*innen aller Schularten (1. Modul)
27.-28.01.21
Erfahren Sie mehr »
Sensibilisierungstraining mit Marina Chernivsky
26.01.21
Erfahren Sie mehr »
DIVERSITY TRAINING – Für Lehramtsstudierende, Studierende der Erziehungswissenschaft und der Sozialpädagogik (2. Modul)
22.-23.01.21
Erfahren Sie mehr »
Vortrag „Zum Schweigen und Sprechen – Gefühlserbschaften als Lerngegenstand”
21.01.21
Erfahren Sie mehr »
Antisemitismus und Shoah – Zwischen Historisierung und Gegenwartsbezug – Vortrag und Gespräch zum 79. Jahrestag der Wannsee-Konferenz
20.01.21
Erfahren Sie mehr »
Seminar „Antisemitismus – Judenfeindschaft als Problem für Gesellschaft und Polizei“
20.01.21
Erfahren Sie mehr »
Workshop „Meine jüdische Kita“ – Im jüdischen Kindergarten Bochum
20.01.21
Erfahren Sie mehr »
ACT Sachsen (1/3)
20.-21.01.21
Erfahren Sie mehr »
Vortrag „Das ist überhaupt nicht greifbar und deswegen ist es so schwer dagegen auch was zu machen”
06.01.21
Erfahren Sie mehr »