ACT Sachsen
in Kooperation mit der GEW Sachsen
- Qualifizierung
ACT Sachsen wird in Kooperation mit der GEW Sachsen durchgeführt. Die Module werden als Fortbildung durch das Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) anerkannt.
Antisemitismus tritt in diversen Sozialräumen auf. Dabei überlagern die offenen Aggressionen zunehmend die subtilen Ausdrucksformen von Alltagsantisemitismus und treten regelmäßig in Bildungseinrichtungen in Erscheinung.
Die aus 3 aufeinander aufbauenden Modulen bestehende Weiterbildung ACT Sachsen ermöglicht es den Teilnehmenden:
Der erste Durchgang des Bildungs- und Beratungsprogramms ACT in Sachsen wurde am 4. Mai 2021 angeschlossen.
Programmleitung: Romina Wiegemann und Jana Scheuring